Gesellschaft
Kultur
Gesundheit
Sprachen
Beruf/EDV
Grundbildung
Junge VHS
Senioren

Aktuelle geänderte Öffnungszeiten VHS-Sekretariat

Sehr geehrte Damen und Herren,
falls Sie Fragen zum neuen Programm haben oder sich anmelden möchten, bitten wir Sie uns eine E-Mail zu schreiben, wir kontaktieren Sie schnellstmöglich.
Kontaktadresse: info@vhs-zweibruecken.de

oder rufen Sie uns an unter Tel. 06332-209740. Sie erreichen uns bis auf Weiteres MO - DO 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr.

In den Pfingstferien (30.05.-09.06.23) bitten wir vorab um telefonische Terminvereinbarung.

Das Integrationsbüro ist nach zuvor vereinbartem Termin zu folgenden Zeiten geöffnet:

  • Di: 08:00 – 12:00 Uhr
  • Do: 08:00 – 12:00 Uhr
  • Kursempfehlung:

    Kursangebote >> Kursdetails

    Kursnummer: AA08228

    Info: Aufbauend auf dem Lettering-Grundkurs erlernen die Teilnehmer während des 3-stündigen
    Blending-Kurses die Blendingtechnik - also das Kreieren eines Farbverlaufs innerhalb eines
    Schriftzuges mithilfe verschiedener Materialien.
    Diese Technik wertet jedes Lettering mit ganz simplen Mitteln auf. Damit eröffnen sich nochmal viele
    verschiedene Gestaltungswege und eine ganz neue Welt!
    Im Preis ist ebenfalls ein Materialkit inkludiert, welches am Ende der Veranstaltung mit nach Hause
    genommen werden darf.
    Preis: 56 € (inkl. 20 € Materialkosten)

    Bitte mit bringen: Im Preis ist ein hochwertiges Materialkit inkludiert, welches die Teilnehmer am Ende des Abends mit nach Hause nehmen dürfen.

    Kosten: 56,00 € €

    • BBS B107
      Johann-Schwebel-Str. 1
      66482 Zweibrücken
    Datum Zeit Straße Ort
    18.07.2023 17:30 - 20:30 Uhr Johann-Schwebel-Str. 1 BBS B107

    Liebe Freunde und Förderer des Weiterbildungszentrums VHS Zweibrücken,

    Vielseitig und spannend - unsere neue VHS-Programmbeilage Januar-August 2023 hält neben altbewährten auch eine Vielzahl an neuen Veranstaltungsangeboten für Sie bereit!

     

    NEU: Sie haben die Möglichkeit, an einem Fahrsicherheitstraining teilzunehmen, wenn Sie nach einer längeren Pause wieder loslegen möchten oder sich einfach nur unsicher fühlen, auf ein Pedelec umgestiegen sind und noch Berührungsängste haben oder nach einem Sturz wieder Vertrauen ins Radfahren gewinnen möchten. Wer Lust auf eine Brunnenstollenführung hat, darf den historischen Wasserzuleitungsstollen und Zisternenschacht begehen. Aufgelockert mit vielen Sprichwörtern und Sagen erfahren Sie viel über das Leben im Mittelalter. Sie bestaunen vor Ort die einmalige Wasserversorgungsanlage der Lemberger Burg und versetzen sich in die unglaublichen Arbeitsbedingungen der Bergleute im 13. Jhd. hinein, wenn Sie den 131 Meter langen Stollen entdecken.

     

    NEU: Sie lernen im Kurs „iPhone für Anfänger“ die grundlegenden Funktionen Ihres iPhones kennen und erfahren, wie das darauf laufende Betriebssystem "iOS" funktioniert. Im „Online-Seminar: Vorbereitende Buchführung“ lernen Sie die vorbereitende Buchführung kennen, entlasten Ihren Steuerberater und lernen, Zahlen zu interpretieren. Im „Online-Seminar: Zusammenarbeit im digitalen Zeitalter“ lernen Sie die unterschiedlichen Möglichkeiten digitaler Zusammenarbeit kennen und erfahren, mit welchen Tools und welcher Herangehensweise Sie digitale Termine oder Kurse erfolgreich durchführen können. Personalakten führen, Entgeltabrechnungen vorbereiten, Personalstatistiken führen sowie allgemeine Personalbearbeitungen sind nur einige Arbeitsaufgaben, die großer Sorgfalt bedürfen und gesetzlichen Regelungen unterliegen. Lernen Sie im „Online-Seminar: Personalsachbearbeitung“, wie Sie Personalarbeit souverän meistern können.

     

    NEU: Ein „Alpaka-Grundlagenseminar“ richtet sich an Interessenten, die Alpakas gerne näher kennen lernen möchten und vielleicht auch mit dem Gedanken spielen, sich Alpakas selbst zuzulegen. Inhalte des Alpaka Seminars sind: Herkunft und geschichtlicher Hintergrund der Alpakas, Anatomie: Auge, Zähne, Gliedmaßnahmen, Ernährung, Verdauung und Giftpflanzen, Haltungsbedingungen und Weide Management (Stall, Zäune, Auslauf etc.), Fortpflanzung, Geburt, Aufzucht, Gesundheitsmanagement: Kontrolle des Ernährungszustandes, Parasiten, Entwurmung, Hygiene, Pflege: Schur, Zähne und Nägel, Alpaka Faser: Vermarktungsmöglichkeiten, Umgang mit den Tieren: tiergerechtes, entspanntes Einfangen, Halftern und Training, Führen und Körpersprache der Tiere, rechtliche Voraussetzungen: Unterschied zwischen einer gewerblichen und einer Hobby Haltung und Alpaka Gemeinschaft: Zuchtverbände und Vereine.

     

    NEU: Im „Handlettering-Grundkurs“ werden Sprüche, kurze Texte oder einzelne Wörter in einer besonderen Schönschrift aufs Papier gebracht, z. B. als Plakat oder als Glückwunschkarte. Diese prinzipiell einfache Schrift kann durch unterschiedliche Techniken verfeinert und durch verschiedene Stifte oder Papiere in ihrer Wirkung verändert werden. Verzierungen um den Buchstaben herum oder andere Schmuckelemente von einfach und schlicht bis aufwändig und verschnörkelt geben jedem Werk eine individuelle Note. Im „Keramikkurs für Einsteiger“ wird der Umgang mit dem Werkstoff Ton erlernt, die unterschiedlichen Bearbeitungsmöglichkeiten werden vorgestellt und umgesetzt. Nach dem ca. zweiwöchigen Trocknungsprozess werden die kreativen Werke im speziellen Brennofen bei ca. 950 Grad gebrannt. Zudem werden Glasurfarben auf die gebrannten Arbeiten aufgetragen, die beim anschließenden Glasurbrand ihren Glanz bzw. ihre Leuchtkraft entwickeln. In dem Grundlagenkurs „Zeichnen nach der Zentangle®-Methode“ werden Sie u.a. in die Zentangle®-Methode und Philosophie eingeführt, lernen, wie Sie in kurzer Zeit mit nur wenigen Werkzeugen abstrakte Kunstwerke zeichnen, und erlernen die Fähigkeit, Ihren Fokus zu verlagern, Stress abzubauen und achtsam zu werden, während Sie bewusst zeichnen.

     

    Neu: „Beef Talk am Hackklotz für Anfänger“ und „Beef Talk am Hackklotz für Fortgeschrittene“ und Kochkurse wie „Hüttenzauber – die Küche der Alpenregion hat einiges zu bieten!“, „Meal Prep – Vorkochen leicht gemacht“, „Tapas 2.0 – spanische Häppchen für Genießer“, „Rezepte aus 1001 Nacht – orientalische Küche“ sowie der Kurs „Edle Tropfen aus Frankreich – Champagner-Grundlagenkurs“.

     

    Und vieles mehr...

     

    Bitte informieren Sie sich über Neuigkeiten immer aktuell auf dieser Homepage, unserer VHS-Facebookseite oder rufen Sie bei Fragen in der Geschäftsstelle der VHS an. Gerne nehmen wir auch per E-Mail (info@vhs-zweibruecken.de) oder telefonisch (06332/2097-40) Ihre An- oder Weitermeldungen an.

    Es grüßt Sie herzlich

    das Team des Weiterbildungszentrums VHS Zweibrücken

    Übrigens: Weiterbildung lässt sich auch verschenken: Gutscheine erhalten Sie bei uns im Sekretariat. Sie können uns bei Fragen auch gerne telefonisch oder persönlich nach vorheriger Terminvereinbarung erreichen.

     

    Veranstaltungskalender

    Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So
       1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    2627282930  

    Juni 2023