Vegan für Klima und Umwelt
Kursnummer: Z09473
Info:
Vegan für Klima und Umwelt
In Deutschland werden 15% der Treibhausgasemissionen des privaten Konsums durch Anbau, Verarbeitung, Transport, Lagerung, Zubereitung und Entsorgung von Lebensmitteln verursacht. 70% dieser Emissionen stammen aus der Tierhaltung, während der Anbau von Gemüse, Obst, Getreide, Hülsenfrüchte usw. vergleichsweise wenig Emissionen verursacht. Die Zahlen machen klar: Durch eine pflanzliche(re) Ernährung kann man einen wertvollen Beitrag gegen die Klimaerwärmung leisten. In diesem Kurs kochen wir 100% pflanzlich, greifen aber auch bei diesen Zutaten auf möglichst unverpackte, regionale und saisonale Produkte zurück, um unseren CO2-Fußabdruck so gering wie möglich zu halten.
Wir kochen bzw. backen:
- Rote Bete Carpaccio mit Salat der Saison
- Semmelknödel mit saisonalem Gemüse in cremiger Soße
- Gemüsebrühe aus Schnippelresten
- Burgerpatties aus regionalen Zutaten
- Blitzbrot mit Aufstrich
Zusätzliche Kosten für Lebensmittel:
ca. 15,00 .
Über die Dozentin:
Ina Stenger ist 33 Jahre alt und Lehrerin. Seit fast 10 Jahren beschäftigt sie sich mit den Themen Chancengleichheit, Solidarität, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Sie ist Botschafterin für Foodsharing, zertifizierte Klimabotschafterin, zertifizierter Vegan Nutrition Health Coach und ernährt sich seit mehreren Jahren überwiegend pflanzlich. Außerdem leitet sie bzw. ist aktiv in mehreren Klimaschutzprojekten in und um Zweibrücken. Mit den angebotenen Kochkursen und Workshops möchte sie Menschen dazu inspirieren ihre Ess- und Konsumgewohnheiten zu überdenken und zeigen, wie einfach, erfüllend (und verdammt lecker!) es sein kann, nachhaltiger zu leben.
Bitte mit bringen: Zusätzliche Kosten Lebensmittel ca. 15,00 EUR
Geschirrtuch und Vorratsbehälter für Übriggebliebenes, Getränke.
Kosten: 25,00 €
-
BBS Küche (groß)
Johann-Schwebel-Straße 1
66482 Zweibrücken
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.