Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Projektgruppe hat während der letzten fünf Jahre Informationen zu mehr als 4000 Zwangsarbeitern, die in Zweibrücken im Einsatz waren, weiterlesen
BBS B207
Mi. 17.03.2021 18:00 - 19:30 Uhr
Der Vortrag richtet sich an absolute Einsteiger und Teilnehmende, die sich für Geschäfte im Internet interessieren. Folgende Lerninhalte werden weiterlesen
BBS B206
Do. 10.06.2021 18:00 - 19:30 Uhr
Für Eltern, Großeltern und Interessierte
Lesen fängt nicht erst in der Schule an. Schon für die Kleinsten ist es schön, wenn Bilderbücher mit zum
weiterlesen
Jugendbücherei, Hofenfelsstr. 53
Do. 04.03.2021 10:00 - 11:00 Uhr
Was ist Online-Banking? Welche Voraussetzungen (Hardware und Software) sollten erfüllt sein? Was ist bei Online-Banking zu beachten (Risiken)? Um weiterlesen
BBS B 206
Do. 22.04.2021 18:00 - 19:30 Uhr
Die Zinsen für Anleger befinden sich im Keller. Wer ausschließlich in Tages- und Festgeld investiert, kann damit kaum noch sein Geld vermehren. weiterlesen
BBS Foyer Bau A
Do. 13.05.2021 18:00 - 20:15 Uhr
Um Voranmeldung bis 12.02. wird gebeten. Kostenlose Veranstaltung.
Freiwilligen Zölibat gab es schon bei den Anfängen des Christentums, doch erst
weiterlesen
BBS B207
Di. 16.02.2021 19:00 - 20:30 Uhr
Um Voranmeldung bis 09.04. wird gebeten. Kostenloser Vortrag.
In Zweibrücken lebte Stanislaus vom Juli 1714 bis Januar 1719 unter dem Protektorat
weiterlesen
BBS B207
Di. 13.04.2021 19:00 - 20:30 Uhr
Wir informieren Sie vor Ort über die digitalen Angebote der Stadtbücherei Zweibrücken und geben Ihnen Tipps für die Nutzung der Onleihe weiterlesen
Stadtbücherei, Herzogstr. 11
Mi. 10.03.2021 18:30 - 19:30 Uhr
Themenschwerpunkt: Friedhofsgeschichten - 200 Jahre Friedhofsgeschichte, Grabsteine erzählen Geschichten und Geschichte
Auf dem Zweibrücker
weiterlesen
Treffpunkt: Leichenhalle, Hauptfriedhof, Vogelgesangstr. 13, ZW
Sa. 15.05.2021 14:00 - 15:30 Uhr
Das Seminar "Wie Sie Ihre Hunde besser verstehen lernen" beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Familienhunden und ihren Menschen: Handelt es weiterlesen
BBS B206
Mo. 08.03.2021 (19:30 - 21:00 Uhr) - Mo. 22.03.2021