Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Ausfall: Alles, was Recht ist - Vortragsreihe "Ehevertrag"" (Nr. V01045) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
"Erst der Kurs und dann der Hund" lautet der Titel eines Seminarangebotes, das im Rahmen der
bundesweiten Initiative "Der alternative Hund - für ein
weiterlesen
BBS B204
Do. 07.03.2019 (19:00 - 21:00 Uhr) - So. 31.03.2019
Das Projekt wird fortgesetzt.
In dieser Projektphase geht es vor allem darum, die gefundenen Ergebnisse zu ordnen, weiter zusammenzutragen und zu
weiterlesen
BBS B207
Do. 07.02.2019 (18:00 - 19:30 Uhr) - Do. 27.06.2019
Alleine etwas zu tun....Eine bedrückende Notlage oder eine befreiende Chance?
Gesprächsabend mit Doris Oberkircher-Apffel
BBS B207
Di. 12.03.2019 19:00 - 20:00 Uhr
Um Voranmeldung bis 14.03. wird gebeten. Kostenlose Veranstaltung.
Aufgerufen wurde die Heilige Inquisition durch Papst Alexander IV. im Jahr 1260.
weiterlesen
BBS B206
Di. 19.03.2019 19:00 - 20:30 Uhr
Der Erwerb von Medienkompetenz, lebenslanges, selbstgesteuertes Lernen und eine sinnvolle Freizeitgestaltung sind in der heutigen Informations- und weiterlesen
Stadtbücherei, Herzogstr. 11
Mi. 20.03.2019 18:30 - 19:30 Uhr
Dieser Vortrag informiert über gesetzliche Betreuung, Vorsorge-, Generalvollmacht und Patientenverfügung.
Im Falle der Handlungsunfähigkeit eines
weiterlesen
BBS B207
Di. 16.04.2019 19:00 - 20:00 Uhr
Themenschwerpunkt: Friedhofsgeschichten - 200 Jahre Friedhofsgeschichte, Grabsteine erzählen Geschichten und Geschichte
Auf dem Zweibrücker
weiterlesen
Treffpunkt: Leichenhalle, Hauptfriedhof, Vogelgesangstr. 13, ZW
Sa. 25.05.2019 14:00 - 15:30 Uhr
Der Vortrag "Erben und Vererben" beschäftigt sich mit den Themenkreisen des gesetzlichen Erbrechts unter Einschluss des Pflichtteilsrechtes, der weiterlesen
BBS B206
Di. 14.05.2019 19:00 - 20:00 Uhr
Erlernen Sie in diesem Kurs Basistechniken der Tellington TTouch Methode, die Sie an Ihrem Hund Zuhause anwenden können.
Ihr Hund zieht in der
weiterlesen
VHS
Sa. 18.05.2019 (10:00 - 17:00 Uhr) - So. 19.05.2019
Um Voranmeldung bis 24.06. wird gebeten. Kostenlose Veranstaltung.
König Stanislaus Leszczynski von Polen
Der prominenteste Bewohner
weiterlesen
BBS B206
Di. 25.06.2019 19:00 - 20:30 Uhr