Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Crashkurs: Rentenbesteuerung
"Rentenbesteuerung - sichern Sie sich ab"
Die Systematik der Rentenbesteuerung wurde durch das
weiterlesen
BBS Foyer Bau A
Di. 18.04.2023 18:00 - 20:15 Uhr
Sicher ist sicherer
Fahrradfahren wird immer komplexer. Platzmangel, unzureichende Fahrradwege und Rücksichtslosigkeit fordern unsere ganze
weiterlesen
Parkplatz Dr.-Ehrensberger-Straße, 66482 Zweibrücken
Sa. 01.04.2023 13:00 - 17:00 Uhr
Sicher ist sicherer
Fahrradfahren wird immer komplexer. Platzmangel, unzureichende Fahrradwege und Rücksichtslosigkeit fordern unsere ganze
weiterlesen
Parkplatz Dr.-Ehrensberger-Straße, 66482 Zweibrücken
Sa. 15.04.2023 13:00 - 17:00 Uhr
Sicher ist sicherer
Fahrradfahren wird immer komplexer. Platzmangel, unzureichende Fahrradwege und Rücksichtslosigkeit fordern unsere ganze
weiterlesen
Parkplatz Dr.-Ehrensberger-Straße, 66482 Zweibrücken
Sa. 29.04.2023 13:00 - 17:00 Uhr
Die Zinsen für Anleger befinden sich im Keller. Wer ausschließlich in Tages- und Festgeld investiert, kann damit kaum noch sein Geld vermehren. weiterlesen
BBS Foyer Bau A
Do. 25.05.2023 18:00 - 20:15 Uhr
Brunnenstollenführung Lemberger Burg-Historische Zeitreise mit Zeitreisetrunk, kleinem Vesper und Likörprobe
Gewandführung: Einst wurde die Burg
weiterlesen
66969 Lemberg, Schranke direkt unterhalb der Burg Lemberg
Sa. 13.05.2023 16:00 - 18:30 Uhr
Brunnenstollenführung Lemberger Burg-Historische Zeitreise mit Zeitreisetrunk, kleinem Vesper und Likörprobe
Gewandführung: Einst wurde die Burg
weiterlesen
66969 Lemberg, Schranke direkt unterhalb der Burg Lemberg
Sa. 08.07.2023 16:00 - 18:30 Uhr
Themenschwerpunkt: Friedhofsgeschichten - 200 Jahre Friedhofsgeschichte, Grabsteine erzählen Geschichten und Geschichte
Auf dem Zweibrücker
weiterlesen
Treffpunkt: Leichenhalle, Hauptfriedhof, Vogelgesangstr. 13, ZW
Sa. 20.05.2023 14:00 - 15:30 Uhr
Wir tanzen einfache Tänze aus der internationalen Folklore, z.B. aus Israel, Griechenland, Russland, Bulgarien oder Irland, die schnell nachgetanzt weiterlesen
Pestalozzischule, Himmelsbergstr. 27
Do. 23.03.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 13.04.2023
"Pétanque/Boule" (von französisch "la boule"= "die Kugel", "der Ball") ist ein Geschicklichkeitsspiel und ein Präzisionssport, der von einem bis zu weiterlesen
wird noch bekannt gegeben
Sa. 06.05.2023 (14:00 - 17:00 Uhr) - Sa. 13.05.2023