Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - u. a. die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (BGH) zum Behandlungsabbruch:
Jedem Menschen
weiterlesen
BBS Foyer Bau A
Di. 07.11.2023 19:00 - 20:00 Uhr
Vortrag:
Das sog. "Behindertentestament" - eine anerkannte Gestaltungsform für die Vermögensnachfolge bei Familien mit behinderten Kindern.
weiterlesen
BBS Foyer Bau A
Di. 10.10.2023 19:00 - 20:00 Uhr
Crashkurs Rentenbesteuerung gesetzliche Neuerungen
Immer häufiger wird im Ruhestand die Steuererklärung Pflicht. Doch Freibeträge und
weiterlesen
BBS Foyer Bau A
Di. 14.11.2023 18:00 - 20:15 Uhr
Die Zinsen für Anleger befinden sich im Keller. Wer ausschließlich in Tages- und Festgeld investiert, kann damit kaum noch sein Geld vermehren. weiterlesen
BBS Foyer Bau A
Mo. 25.09.2023 18:00 - 20:15 Uhr
In dem Vortrag lernen Erwachsene, welche Möglichkeiten es gibt, z.B. mithilfe des E-Bikes, mobil zu sein, ohne den eigenen PKW zu benutzen. Wir weiterlesen
BBS Foyer Bau A
Do. 28.09.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Die Körpersprache von Hunden und wie wir lernen, sie nicht zu übersehen -
das Seminar zum Buch "Emotionen von Hunden sehen lernen"
Referentin:
weiterlesen
BBS B103
So. 08.10.2023 14:00 - 18:00 Uhr
Erlernen Sie in diesem Seminar Basistechniken der Tellington TTouch Methode, die Sie an Ihrem Hund Zuhause anwenden können.
Ihr Hund zieht in der
weiterlesen
BBS Foyer Bau A
So. 05.11.2023 10:00 - 17:00 Uhr
Wir wünschen uns entspanntes Gassigehen mit unserem Hund, aber der Hund zieht in der Leine, wechselt laufend die Seite oder pöbelt auch gerne mal weiterlesen
BBS Foyer Bau A
So. 26.11.2023 10:00 - 17:00 Uhr
Vermögensnachfolge 1 - "Testament und Erbvertrag" - Vortrag:
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über das gesetzliche Erbrecht
weiterlesen
BBS Foyer Bau A
Do. 12.10.2023 17:30 - 19:00 Uhr
Vermögensnachfolge 2 - "Lebzeitige Übertragungen" - Vortrag:
Die Veranstaltung knüpft thematisch an die Veranstaltung "Vermögensnachfolge 1" an
weiterlesen
BBS Foyer Bau A
Do. 23.11.2023 17:30 - 19:00 Uhr