Integration in Zweibrücken – Ihre VHS hilft Ihnen weiter
Die VHS Zweibrücken unterstützt die Stadtverwaltung intensiv bei den umfassenden Anstrengungen, Menschen aus anderen Ländern, die Teil unserer multikulturellen Gesellschaft werden möchten, zu unterstützen und zu beraten. Weiterhin führen wir im Auftrag des Landes Sprachförderung an Kindergärten und Grundschulen sowie gezielte Sprachförderkurse in Deutsch durch. Speziell im Bereich Deutsch als Fremdsprache für Erwachsene sind wir mit mehreren parallel laufenden Integrationskursen und anschließenden Orientierungskursen, Deutsch-Zertifikaten und Einbürgerungstests sehr gut aufgestellt. Bitte beachten Sie, dass der Test „Leben in Deutschland“ (LID) ab einer erreichten Punktzahl von 17 den Einbürgerungstest ersetzt. Personen, die eine Einbürgerung anstreben, melden sich bitte mindestens 4 Wochen vorm Termin für einen der regelmäßig stattfindenden LID an.
Gerne beraten Sie unsere Integrationskursbeauftragten Frau Jaks (Tel.: 06332 2097 43 ) und Herr Bonnstädter (Tel.: 06332 2097 47 ) persönlich oder per Mail: integration@vhs-zweibruecken.de
Büro-Sprechzeiten: Dienstags und donnerstags 08.00-12.00 Uhr.
Montags, mittwochs und freitags sind keine Sprechzeiten vorgesehen. Das Büro ist aber telefonisch erreichbar.
Für interessierte Personen haben wir auf dieser Seite nützliche Links zur Verfügung gestellt. Sie verschaffen einen guten Überblick und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich vertieft in den Bereich Integration einzuarbeiten. Gerne nehmen wir weitere nützliche Links auf diese Seite auf. Einfach eine Mail an info@vhs-zweibruecken.de senden und wir kümmern uns darum.
Ihr VHS-Team
BAMF: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge – Integrationsportal
http://www.bamf.de/DE/Willkommen/DeutschLernen/deutschlernen-node.html
Verband der Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz – Integration
https://www.vhs-rlp.de/themenfelder/integration/
telc – der Partner der Volkshochschulen für europäische Sprachzertifikate - Deutsch
Beirat für Migration und Integration in Zweibrücken
http://beiratfuermigrationundintegration.zweibruecken.de/
Arbeitskreis Integration in Zweibrücken
Statusrechtliche Fragen beantwortet Ihnen gerne die Ausländerbehörde der Stadt Zweibrücken. Diese ist wie folgt zu erreichen:
auslaenderwesen@zweibruecken.de
Herzogstraße 3, Zimmer 034, 66482 Zweibrücken
Tel. 06332 871 – 351, Fax. 06332 871 – 368
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr und Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr
EINSTUFUNGSTEST 1x monatlich, Teilnahme nur nach persönlicher Voranmeldung in der VHS
NÄCHSTE TELC-PRÜFUNG A1 auf Anfrage
NÄCHSTE DTZ-PRÜFUNG A2/B1 auf Anfrage
NÄCHSTER LID-TEST (Leben in Deutschland) auf Anfrage
Voraussetzung zur Teilnahme ist eine persönliche Anmeldung bis spätestens 7 bzw. 3 Wochen vor dem Prüfungstermin. Bitte setzen sie sich dazu mit Frau Jaks oder Herrn Bonnstädter in Verbindung (Tel. 2097 43 bzw. 2097 47)