Gesellschaft
Kultur
Gesundheit
Sprachen
Beruf/EDV
Grundbildung
Junge VHS
Senioren

Aktuelle geänderte Öffnungszeiten VHS-Sekretariat

Sehr geehrte Damen und Herren,

momentan ist unser Sekretariat nicht ständig besetzt.

Falls Sie Fragen zum neuen Programm haben oder sich anmelden möchten, bitten wir Sie, uns eine E-Mail zu schreiben oder uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Wir kontaktieren Sie schnellstmöglich.
Kontaktadresse: info@vhs-zweibruecken.de

oder Tel. 06332-209740.

 

Das Integrationsbüro ist nach zuvor vereinbartem Termin zu folgenden Zeiten geöffnet:

  • Di: 08:00 – 12:00 Uhr
  • Do: 08:00 – 12:00 Uhr
  • Kursempfehlung:

    Kursangebote >> Kursdetails

    Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "" (Nr. ) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

    Der Kurs steht leider nicht mehr zur Verfügung.

    Liebe Freunde und Förderer des Weiterbildungszentrums VHS Zweibrücken,

    Bildung, Bewegung und Begeisterung - unsere neue VHS-Programmbeilage September-Dezember 2023 ist erschienen und ab 08.07.2023 sind Online-Anmeldungen möglich !

    Entdecken Sie Liebgewonnenes und Altbekanntes, aber auch Neues in unserem VHS-Programm!

    NEU: Zahlreiche inspirierende Vorträge und lehrreiche Einzelveranstaltungen warten auf Sie! In dem Vortrag „Radverkehr im ländlichen Raum – Chancen und Risiken“ lernen Sie, welche Möglichkeiten es gibt, mobil zu sein, ohne den eigenen PKW zu benutzen, auf den ÖPNV oder das „Mama-Taxi“ angewiesen zu sein. Haben Sie Lust, sich ein bisschen über Frankreich, die „grande nation“, auszutauschen und Klischees über unser Nachbarland zu hinterfragen? In „“Wie Gott in Frankreich“: Schein und Realität“ können Sie Näheres über Landeskunde und Tourismus, Ess- und Trinkkultur, aktuelle Politik und Wirtschaft erfahren. In dem Vortrag „Ätherische Öle – die wichtigsten Grundlagen“ werden verschiedene ätherische Öle wie Lavendel, Pfefferminze und Zitrone vorgestellt, ihre unterschiedlichen Herstellungsmethoden erklärt und ihre Anwendungs- möglichkeiten und positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele erläutert. Im Vortrag „Wunderwerk Darm“ erfahren Sie spannende Fakten zum Darm, welche Symptome mit dem Darm zusammenhängen können, welche Lebensbereiche den Darm beeinflussen und wie Darmgesundheit auf dem Teller aussieht. In dem Seminar „Klostermedizin“ lernen Sie u.a. Heilmethoden der alten Griechen und Römer kennen, die unsere mittelalterliche Klostermedizin prägten und noch bis vor 150 Jahren gelehrt wurden. In der erkenntnisreichen Themenführung zur Pest in Europa „Vom Todeshauch zum Himmelsduft“ erfahren Sie u.a., wie die Pest das Leben der Menschen veränderte und wie man sich mit Aderlaß, Pestwurz, Krötenhaut, Pomeranzenschale und Kölnisch Wasser gegen die Seuche zu wehren versuchte.

    NEU: Im Bereich „Sprachen“ haben Sie die Möglichkeit, in den Kurs „English Refresher A2“ einzusteigen, wenn Sie Ihre Englischkenntnisse wieder auffrischen und vertiefen möchten. Im Kurs „Japanisch A1a (Schrift und Wort)“ lernen Sie nach einer Einführung in die japanische Schrift „Hiragana“ u.a. Texte in japanischer Sprache zu lesen, sich vorzustellen, einfache Fragen zu stellen und Antworten zu geben. Der Kurs „Japanisch A1a für die Reise“ richtet sich insbesondere an Menschen, die Japan touristisch und beruflich besuchen möchten oder sich für japanische Sitten und Bräuche interessieren.

    NEU: Im Bereich „Umwelt, Natur und Wanderungen“ erfahren Sie in dem Outdoor-Seminar „Vorsicht – Gift! - Vom Bienengift zum Zyankali“ in Mitmach-Aktionen, die alle Sinne ansprechen, viel Wissenswertes rund um Gifte in unseren Pflanzen. In einem Pilzseminar für Anfänger und einer Pilzführung lernen Sie, essbare Pilze sicher zu bestimmen. Ein Pilzseminar für Fortgeschrittene richtet sich an alle, die mehr über Giftpilze erfahren möchten.

    NEU: Im Bereich „Kunst, kreatives Gestalten, Tanz und Technik“ vermittelt ein Grundlagenseminar vom Gegenstand ausgehend verschiedene Techniken in Bezug auf Zeichnung und colorierte Zeichnung. Ob Aquarell, Pastell, Ölkreide oder Acryl – im Grundlagenseminar „Freie Malerei“ werden keine Themen vorgegeben, sondern Sie arbeiten individuell. In einem Schnupperkurs werden Sie dazu befähigt, Weihnachtsgeschenke selbst zu nähen. In einem Keramikkurs für Fortgeschrittene lernen Sie u.a. Ideen zur Gestaltung winterlicher bzw. vorweihnachtlicher Objekte kennen und Glasurfarben auf die gebrannten Arbeiten aufzutragen.

    NEU: Im Bereich „Gesundheit und Entspannung“ werden Sie in einem Schnupperkurs in die japanische Heilkunst „Jin Shin Jyutsu“ eingeführt. Das Bildungsangebot „Mobilisation und Kräftigung des Körpers“ richtet sich an Personen, die u.a. gerne ihre Beweglichkeit und Kraft aufbessern möchten. Bei dem Kurs „Kaha meets Aroha“ handelt es sich um zwei Programme in einem, die sich gegenseitig ergänzen, Kraft und Entspannung miteinander kombinieren und von verschiedenen Kampfkünsten inspiriert sind. „Fit in den Winter mit Ski- gymnastik“ vermittelt u.a. Wissen über Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit zur Verbesserung der Fitness und damit der Gesundheit. Sie möchten Golf spielen lernen? Dann sind Sie in dem „Golf – Grundlagenkurs“ genau richtig!

    NEU: Im Bereich „Ernährung“ dürfen Sie sich auf das Grillseminar "Básico Asado" freuen. In Südamerika – speziell in Argentinien – fließen die Weite des Landes, die Anstrengungen des Alltags und die Liebe zu gutem Essen in einer besonderen Philosophie zusammen – dem Asado. Lassen Sie sich von unserem Asador auf eine außergewöhnliche Reise durch die kulinarische Vielfalt des südamerikanischen Kontinents mitnehmen und erfahren, warum das Asado in seiner ganz eigenen Liga spielt. In dem Kurs „Pasta Tricolore – vegane, italienische Küche“ werden wir u.a. Gerichte wie Walnusspilzbolognese, eine vegane Carbonara, eine fruchtige Paprikacreme und veganen Parmesankäse zubereiten, anrichten und verkosten. In dem Weinseminar „Weinwunderland USA“ berichtet ein deutscher Master of Wine aus erster Hand über die Hintergründe des Erfolgs der US-Winzer. Anhand von 12 großartigen Weinen belegt er die dynamische Entwicklung der West Coast Weine und begeistert mit atemberaubenden Tropfen.

    NEU: Ältere Menschen dürfen sich u.a. über Smartphone-Einsteigerkurse mit Android- und Apple-Geräten, einen Computer-Einsteigerkurs sowie Body-Styling 50+ freuen.

    Und vieles mehr...

    Bitte informieren Sie sich über Neuigkeiten immer aktuell auf dieser Homepage, unserer VHS-Facebookseite oder rufen Sie bei Fragen in der Geschäftsstelle der VHS an.

    Gerne nehmen wir auch per E-Mail (info@vhs-zweibruecken.de) oder telefonisch (06332/2097-40) Ihre An- oder Weitermeldungen an.

    Es grüßt Sie herzlich

    das Team des Weiterbildungszentrums VHS Zweibrücken

     

    Übrigens: Weiterbildung lässt sich auch verschenken: Gutscheine erhalten Sie bei uns im Sekretariat.

    Sie können uns bei Fragen auch gerne telefonisch oder persönlich nach vorheriger Terminvereinbarung erreichen.

     

    Veranstaltungskalender

    Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So
        123
    45678910
    11121314151617
    18192021222324
    252627282930 

    September 2023